Die GLE ist ein gemeinnütziger, wissenschaftlicher Verein mit dem Ziel der Verbreitung und Weiterentwicklung des existenzanalytischen Menschenbildes. Dazu bietet die GLE-D als nationaler Verein eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung zur praktischen Anwendung der Logotherapie und Existenzanalyse an.
In Deutschland versteht sich die Existenzanalyse als eine Methode innerhalb des einheitlichen Verfahrens „Humanistische Psychotherapie“. Obwohl sich die psychotherapeutischen Ansätze und Methoden innerhalb des Humanistischen Psychotherapieverfahrens unterscheiden, ist allen gemeinsam das ganzheitliche, ressourcenorientierte Menschenbild, die therapeutische Haltung der Achtsamkeit und kooperativen Kreativität im psychotherapeutischen Prozess mit dem Ziel, den Klienten zu Bewusstheit, Selbstregulationsfähigkeit und Verantwortung zu befähigen.
Besuchen Sie unsere neue Veranstaltungsseite mit lebendigen, praxisnahen und niederschwelligen Formaten von Mitgliedern für Mitglieder und Interessierte.
weitere InformationenDer existenzielle Blog zu Organisation und Führung
von René Märtin und Dr. Georg Martensen
weitere InformationenWege zur Authentizität. Ich-Sein in einer agilen Gesellschaft.
01.-02. Mai 2021 in Wien
Teilnahme auch online möglich
weitere InformationenImmer wieder gehen bei uns Anfragen ein: Was ist denn Existenzanalyse? Was macht Ihr da? Was unterscheidet die Existenzanalyse von anderen Richtungen?
Online-Schnupperseminar für Interessierte
weitere InformationenExistenzanalytische Beratung und Begleitung (Logotherapie)
Dresden| August 2021 |Ingo Zirks
Berlin | Oktober 2021 | Geertje Bolle
Hamburg | März 2022 | Helmut Dorra
Münster | Herbst 2022 | Helmut Dorra
Existenzielle Psychotherapie
Lochau/Ö| März 2021 | Christoph Kolbe
Zur Person
Das existenzanalytische Person-Verständnis auf dem Prüfstand
Der existenzielle Podcast für ein gelingendes Leben
mit Annette Behnken im Gespräch mit Dr. Christoph Kolbe
aktuell Folge 6: Wahrheit – Wie ist es möglich, wahrhaftig zu leben?
weitere InformationenChristoph Kolbe und Helmut Dorra
Selbstsein und Mitsein: Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung
weitere InformationenTexte und Kommentare zur Covid-19 Krise aus existenzanalytischer Perspektive
Wie blicken wir in diese Welt, die irgendwie aus den Fugen geraten ist?
Das Leben fragt an – unsere Mitglieder antworten