Vertiefungsangebot für Lernende und Praktizierende des existenzanalytischen Ansatzes
Im Rahmen einer offenen Supervision können sich die Teilnehmenden unter professioneller Begleitung mit aktuellen Herausforderungen Ihrer beraterischen/therapeutischen Praxis auseinandersetzen.
Dieses Angebot ist für alle Interessierten, die:
- einen Fall oder eine berufliche Situation supervidieren lassen möchten,
- ihren existenzanalytischen Ansatz auffrischen oder vertiefen wollen,
- sich anregen lassen und von anderen lernen möchten,
- zu ihrer beraterischen/therapeutischen Arbeitsqualität beitragen wollen,
- noch nicht oder nicht mehr Teil einer festen Supervisionsgruppe sind,
- die existenzanalytische Arbeitsweise kennenlernen wollen.
Supervisoren: Dr. Christoph Kolbe und Ingo Zirks
Termine:
27.09.2023 mit Dr. Christoph Kolbe
Christoph Kolbe ist Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) und Existenzanalytiker in freier Praxis in Hannover sowie Lehrausbilder für Existenzanalyse und Leiter des Deutschen Instituts der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie
13.11.2023 mit Ingo Zirks
Ingo Zirks ist Existenzanalytiker, Logotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Körperpsychotherapeut, Psychoonkologe, Sexualtherapeut, Co-Leiter des Berliner Instituts der Akademie für Existenzanalyse, Lehrsupervisor und Lehrtherapeut für Existenzanalyse (GLE-I) und Verhaltenstherapie
Die Offene Supervision findet online via Zoom in der Zeit von 17:00 – 20:15 Uhr statt.
Ablauf:
Pro Supervisionstermin werden zwei Fälle besprochen.
Wenn Sie ein Supervisionsanliegen vorbringen möchten, senden Sie bitte vorab eine Kurzdarstellung Ihres Anliegens an den jeweiligen Supervisor. Sie erhalten im Vorfeld eine Rückmeldung, ob der Fall berücksichtigt werden kann.
Kosten:
Mitglieder der GLE-D
Zuhörende: 40 EUR, zzgl. MwSt. pro Termin
Fallgebende: 70 EUR, zzgl. MwSt. pro Termin
Nichtmitglieder
Zuhörende: 50 EUR, zzgl. MwSt. pro Termin
Fallgebende: 87 EUR, zzgl. MwSt. pro Termin
Eine Stornierung ist bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich. Ggf. kann nach Absprache ein Wechsel in eine Veranstaltung unter der gleichen Leitung stattfinden. Hierzu senden Sie uns eine Nachricht an .
Als Gruppensupervisionsstunde im Rahmen der Ausbildung anrechenbar:
Für Zuhörende 1 Stunde, für Fallgebende 1,5 Stunden pro Termin.
Sie erhalten eine Bestätigung über die Teilnahme mit Angabe des Stundenumfangs.