Neues Angebot: GLE D Online Themenabende

In diesen Miniworkshops, die eineinhalb Stunden dauern, erhalten Sie wertvolle Impulse zu praxisnahen Themen. In einem kollegialen Austausch können Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Fragen teilen und diskutieren, um Ihre Beratungsarbeit zu bereichern.

Der tiefe Schmerz des Innere Kindes in Beratung/Therapie

„Es tut so furchtbar weh.“ Nach einem theoretischen Impuls zu psychotherapeutischen Konzepten des Inneren Kindes werden anhand eines Praxisbeispiels die Möglichkeiten reflektiert, eigene Klient:innen darin zu begleiten, mit dem Schmerz des Inneren Kindes umzugehen.

Datum: 27. Februar 2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Dipl. Psychologin und Existenzanalytikerin Christiane Groß
Veranstaltungsort: Online
Gesamtpreis: Mitglieder 8.- EUR, Nichtmitglieder 25.- EUR

Anmeldeschluss: 25. Februar 2025

Zur Anmeldung

Mütter und ihre Macht

„Meine Mama ist 97 Jahre alt“ sagt die 63-jährige Klientin und sieht dabei aus, wie ein 9 Jahre altes Mädchen.

Nach einem theoretischen Impuls zu psychotherapeutischen Konzepten im Kontext von Mütter-Repräsentanzen werden anhand eines Praxisbeispiels die Möglichkeiten reflektiert, eigene Klient:innen darin zu begleiten, mächtige Mütter zu „entthronen“.

Datum: 15. April 2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Dipl. Psychologin und Existenzanalytikerin Christiane Groß
Veranstaltungsort: Online
Kosten: Mitglieder 8.- EUR, Nichtmitglieder 25.- EUR

Anmeldeschluss: 13. April 2025

Zur Anmeldung

Drinnen, draußen, oben, unten, nah und fern: Die verborgene Dynamik von Gruppen

Wir beleuchten die Psychodynamik von Gruppen und wie unbewusste Prozesse das Miteinander prägen. Anhand eines Fallbeispiels aus meiner Supervisionspraxis verbinden wir die Phänomenologie und die existenzanalytische Strukturtheorie mit dem gruppendynamischen Raum nach Karl Schattenhofer und beleuchten die Dimensionen Zugehörigkeit, Macht und Nähe.

Datum: 05. Juni 2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Sabine Rößer M.A./Supervisorin DGSv, existenzanalytische Beraterin
Veranstaltungsort: Online
Kosten: Mitglieder 8.- EUR, Nichtmitglieder 25.- EUR

Anmeldeschluss: 03. Juni 2025

Zur Anmeldung

Väter und ihre Macht

„Er sagte immer: Wenn du nachdenken würdest, dann wüsstest du, dass ich recht habe.“

Nach einem theoretischen Impuls zu psychotherapeutischen Konzepten im Kontext von Väter-Repräsentanzen werden anhand eines Praxisbeispiels die Möglichkeiten reflektiert, eigene Klient:innen darin zu begleiten, den Vater zu „ermorden”.

Datum: in der zweiten Jahreshälfte 2025
Leitung: Dipl. Psychologin und Existenzanalytikerin Christiane Groß
Veranstaltungsort: Online
Kosten: Mitglieder 8.- EUR, Nichtmitglieder 25.- EUR

Anmeldeschluss: tba.

Zur Anmeldung

Stornoregelung

Stornierung bis zum Anmeldeschluss
Eine Stornierung Ihrer Teilnahme ist bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung (Anmeldeschluss) kostenfrei möglich. Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine schriftliche Stornierungsanfrage per E-Mail.

Stornierung nach dem Anmeldeschluss
Bei Stornierungen nach dem Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet. Eine Rückerstattung ist in diesen Fällen nicht möglich.

Absage durch den Veranstalter
Sollte die Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen abgesagt werden müssen, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Technische Voraussetzungen und Eigenverantwortung
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfordert eine stabile Internetverbindung sowie geeignete Endgeräte. Bei technischen Schwierigkeiten auf Seiten der Teilnehmenden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.