Matinee: Wofür will ich gelebt haben?

Matinee zum 70. Geburtstag von Dr. Christoph Kolbe und 30 Jahre GLE-Ausbildung in Hannover

09. November 2025 von 10.00 – 14.00 Uhr
in Hannover

Dieses Jahr öffnen wir am Sonntagvormittag den Vorhang für zwei besondere Jubiläen: den 70. Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden Dr. Christoph Kolbe und 30 Jahre Ausbildung in Hannover.

Als Gründungsmitglied der GLE Deutschland hat Christoph Kolbe maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung der GLE D beigetragen. Das Norddeutsche Institut, ein anerkanntes Ausbildungsinstitut und Mitglied der GLE D, ist seit drei Jahrzehnten entscheidend an der Verbreitung und Etablierung der Existenzanalyse und Logotherapie in Deutschland beteiligt.

“Wofür will ich gelebt haben?” – Diese Frage begleitet uns auch in der Matinee, diesmal aus der Perspektive von Christoph Kolbe. Im Januar feierte er seinen 70. Geburtstag und hat bereits viele bedeutende Meilensteine in seinem Leben gesetzt. Jürgen Wiebicke, bekannt als Moderator des Philosophischen Radios auf WDR 5, wird mit ihm über prägende Erfahrungen sprechen und gemeinsam zentrale Momente seines Lebens mit der Existenzanalyse und dem Norddeutschen Institut reflektieren, das er vor 30 Jahren gegründet hat.

Darüber hinaus freuen wir uns, die Musikband Theophiles – einst von Christoph Kolbe gegründet – für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Sie wird den Vormittag mit einigen musikalischen Beiträgen bereichern.

Durch den Tag führt Christiane Groß, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der GLE D.

Veranstaltungsort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover

Programm

10.00 – 10.15 Uhr Eröffnung und Einführung in den Tag
Christiane Groß
10.15 – 11.30 Uhr Festliche Worte von Wegbegleiter:innen
Helmut Dorra und weiteren Gästen
Musikalischer Beitrag
Theophiles
11.30 – 11.50 Uhr Pause
11.50 – 13.00 Uhr “Wofür will ich gelebt haben?”
Ein Interview mit Jürgen Wiebicke und Christoph Kolbe
Musikalischer Beitrag
Theophiles
13.00 – 14.00 Uhr Zeit für Begegnung und Gespräche

Gesamtkosten und Anmeldung

Für die Veranstaltung erheben wir einen Unkostenbeitrag inklusive Verpflegung

Gesamtbetrag
Für Mitglieder 29 EUR
Für Nicht-Mitglieder 39 EUR

 

Stornoregelung

Bei einer Stornierung bis zum 02.10.2025 erfolgt eine Rückerstattung abzüglich 10 € Bearbeitungsgebühr.
Bei einer Stornierung ab dem 03.10.2025 ist keine Rückzahlung mehr möglich.
Falls Sie eine Ersatzperson stellen möchten, fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 20 € an.